1. Datenschutz in einer Übersicht


Allgemeine Anmerkungen

Sie können aus dem aufgelisteten Informationstext ableiten, was mit ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website nutzen wollen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die zur Identifizierung verwendet werden können.
Das Sammeln von Daten auf unserer Webseite

Wer nimmt die Daten auf?

Die Datenerfassung auf dieser Website erfolgt durch den Besitzer dieser Website. Das Impressum dieser Webseite enthält die Kontaktdaten.

Wie erfolgt die Erfassung ihrer Daten?

Ihre Angaben werden gesammelt, wenn Sie uns diese mitteilen. Es könnte etwa Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse sein.

Die Erfassung von technischen Daten erfolgt über das WWW. Es könnte Ihre IP-Adresse sein oder der Browsertyp oder das Betriebssystem.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Einige Daten werden genutzt, um eine fehlerfreie Bereitstellung dieser Website zu gewährleisten. Aber Daten können auch zur Analyse ihres Nutzverhaltens herangezogen werden.

Was sind die Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre Daten haben?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenlos Informationen über den Ursprung, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten persönlichen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten zu korrigieren, zu sperren oder zu löschen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse für weitere Datenschutzfragen kontaktieren. Außerdem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
2. Allgemeine Angaben und Pflichtangaben
Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird von diesen Seitenbetreibern sehr ernst genommen. Ihre persönlichen Daten werden von uns gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt.

Bei der Nutzung dieser Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten gesammelt. Daten, mit denen eine persönliche Identifizierung Ihrer Person möglich ist, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. In dieser Datenschutzerklärung wird erklärt, welche Daten wir sammeln und zu welchen Zwecken wir sie verwenden. Sie erklärt zudem, auf welche Weise und mit welcher Absicht das erfolgt. Wir machen darauf aufmerksam, dass es beim Datenaustausch im Internet (z. B. bei der Verwendung von E-Mails) Sicherheitsmängel geben kann. Es ist unmöglich, die Daten vor dem Zugriff Dritter lückenlos zu schützen. Hinweis zur verantwortlichen Einrichtung Die Stelle, die für die Datenverarbeitung auf dieser Website zuständig ist, lautet: J and Beyond Association for the Promotion of Free Content Management Systems e.V. c/o Robert Deutz Business Solutions Brüsseler-Ring 67 Aachen, 52074 Telefonnummer: 0221 677863520 E-Mail-Adresse: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Die verantwortliche Stelle ist die Person oder Organisation, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet. Rücknahme Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung sind viele Datenverarbeitungsvorgänge möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Eine formlos gestaltete E-Mail-Nachricht an uns genügt dafür. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen Bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorgaben kann die betroffene Person Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen. Die Aufsicht über datenschutzrechtliche Belange obliegt dem Landesdatenschutzbeauftragten des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihrer Kontaktdaten ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.bfdi.bund.de/DE/In…schriften_links-node.html. Datenübertragbarkeitsrecht Sie dürfen verlangen, dass wir Daten, die wir mit Ihrer Zustimmung automatisiert verarbeitet haben, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format Ihnen oder einer dritten Person zur Verfügung stellen. Wenn Sie eine direkte Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, geschieht dies nur, wenn es technisch möglich ist. 

Verschlüsselung mittels SSL oder TLS Um die Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer an uns richten, zu schützen und aus sicherheitlichen Gründen verwendet diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint. Sind SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiv, können übermittelte Daten nicht von Dritten eingesehen werden.

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für diese und andere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
Einwand gegen Werbe-E-Mails

Hiermit wird der Verwendung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Zusendung von Werbung und Informationsmaterialien widersprochen, wenn diese nicht ausdrücklich angefordert wurden. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich vor, rechtliche Schritte einzuleiten, falls unverlangt Werbeinformationen, wie etwa Spam-E-Mails, gesendet werden.

3. Erhebung von Daten auf unserer Website
Cookies

Die Webseiten nutzen teilweise sogenannte Cookies. Auf Ihrem Computer verursachen Cookies keinen Schaden, und sie sind virenfrei. Cookies haben den Zweck, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies, kleine Textdateien, werden auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet.

Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch entfernt. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie entfernen. Dank dieser Cookies sind wir in der Lage, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch erneut zu identifizieren.

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass Sie informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, dass Sie Cookies nur im Einzelfall zulassen, dass Sie die Annahme von Cookies in bestimmten Situationen oder generell ablehnen und dass Cookies automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Website in ihrer Funktionalität eingeschränkt sein.

Cookies, die notwendig sind, um den elektronischen Kommunikationsvorgang durchzuführen oder um bestimmte von Ihnen gewünschte Funktionen bereitzustellen, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Um seine Dienste technisch fehlerfrei und optimiert anzubieten, hat der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies. Cookies anderer Art (z. B. Cookies zur Auswertung Ihres Surfverhaltens) werden, sofern sie gespeichert werden, in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Log-Dateien des Servers

Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser uns übermittelt. Folgendes sind diese:

Art und Version des Browsers
genutztes OS
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Serveranfragezeitpunkt
Internetprotokoll-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der es erlaubt, Daten zum Zweck der Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zu verarbeiten.

Anmeldung auf dieser Website

Um zusätzliche Funktionen auf unserer Website zu nutzen, können Sie sich dort registrieren. Die eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um das jeweilige Angebot oder die Dienstleistung zu nutzen, für die Sie sich registriert haben. Die bei der Anmeldung abgefragten Pflichtfelder müssen vollständig ausgefüllt werden. Sonst wird die Registrierung von uns abgelehnt.

Bei bedeutenden Änderungen, zum Beispiel beim Umfang des Angebots oder bei technisch notwendigen Anpassungen, verwenden wir die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, um Sie darüber zu benachrichtigen.

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bildet die Grundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie bei der Registrierung eingegeben haben. Eine Einwilligung, die Sie erteilt haben, können Sie jederzeit zurücknehmen. Eine formlose E-Mail genügt, um uns darüber zu informieren. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitung nicht.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten solange, wie Sie auf unserer Website registriert sind, und löschen sie danach. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden nicht berührt.

4. Analysetools
reCAPTCHA von Google

Auf unseren Websites verwenden wir “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”). Der Anbieter ist Google Inc., mit der Adresse 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in Kontaktformularen) von einem Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu untersucht reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand unterschiedlicher Merkmale. Diese Auswertung startet automatisch, sobald der Websitebesucher die Seite betritt. Zur Auswertung analysiert reCAPTCHA unterschiedliche Informationen (wie die IP-Adresse, die Zeitspanne, in der sich der Websitebesucher auf der Website aufgehalten hat, oder Mausbewegungen, die vom Nutzer durchgeführt wurden). An Google werden die Daten weitergeleitet, die bei der Analyse erfasst wurden.

Die Auswertungen von reCAPTCHA erfolgen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher erhalten keinen Hinweis darauf, dass eine Analyse durchgeführt wird.

Die Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Der Betreiber der Website hat ein legitimes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM zu schützen.

Weitere Details zu Google reCAPTCHA sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik). Matomo nutzt sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen.

Die IP-Adressen auf dieser Webseite werden anonymisiert, wodurch ein Rückschluss auf eine Person ausgeschlossen ist. Die von Matomo erfassten Daten werden nicht auf andere Server übertragen und niemals an Dritte weitergegeben. Stattdessen werden sie in anonymisierter Form verwendet, um unser Angebot zu verbessern. Durch die Anpassung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Cookie-Installation verhindern. Wenn Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technologie unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird Ihr Besuch automatisch ignoriert.

Mit der Verwendung dieser Website willigen Sie in die Verarbeitung der über Sie gesammelten Daten durch Piwik in der oben beschriebenen Weise und zu dem dort genannten Zweck ein.

Weitere Informationen zu Matomo sind verfügbar unter https://matomo.org/
5. Plugins und Tools
youTube

Unsere Internetseite verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Die Betreiberin der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Beim Besuch einer unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern aufgebaut. Hierbei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

Beim Einloggen in Ihr YouTube-Konto gestatten Sie YouTube die direkte Zuordnung Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich aus Ihrem YouTube-Account aus.

YouTube wird genutzt, um unsere Online-Angebote ansprechend darzustellen. Dies ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Details zum Umgang mit Nutzerdaten sind in der Datenschutzerklärung von YouTube zu finden: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Inanspruchnahme der Usercentrics CMP (Consent-Management-Plattform)

Wir verwenden die Consent-Management-Plattform von Usercentrics, um den gesetzlichen Anforderungen gemäß Artikel 7 Absatz 1 der DSGVO gerecht zu werden. Die Betreiberfirma ist die Usercentrics GmbH mit Sitz in der Rosental 4, 80331 München.

Die Usercentrics Consent Management Plattform erfasst Logfile-Daten, den User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) sowie Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID und EinwilligungID) über ein Javascript. Mit diesem JavaScript kann die Usercentrics GmbH den Nutzer über bestimmte Tags und Web-Technologien auf unserer Website informieren und seine Zustimmung einholen, verwalten und dokumentieren.

Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen Nachweis über die Einwilligung zu führen (laut Artikel 7 Absatz 1 DSGVO). Das Ziel besteht darin, die Vorlieben unserer Nutzer zu kennen und entsprechend umzusetzen, wobei eine rechtssichere Dokumentation erfolgt. Sobald die Daten für unsere Protokollierung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen, werden sie gelöscht.

Durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Ausführung von JavaScript jederzeit dauerhaft unterbinden. Dies würde auch Usercentrics daran hindern, das JavaScript auszuführen. Weitere Details zum Thema Datenschutz bei Usercentrics können Sie unter der Datenschutzerklärung von Usercentrics finden.